CodeCheck News

Veggie-Burger mit Schadstoffen belastet
Zum Wohle der Umwelt, Gesundheit und der Tierwelt verzichten immer mehr Menschen auf Fleisch. Vegetarische oder vegane Fleischalternativen sind beliebt wie nie und Unternehmen wie „Rügenwalder Mühle“ machen mittlerweile mehr Umsatz mit pflanzlichen Produkten als mit herkömmlichen Wurstwaren. Mit dem Frühling beginnt auch die Grillsaison – „Stiftung Warentest“ hat sich deshalb 18 fleischlose Burger-Pattys angeschaut und überprüft, ob sie empfehlenswert sind. Die gute Nachricht: Jedes zweite Patty schneidet gut ab. Doch fünf Produkte sind stark schadstoffbelastet.
Weiterlesen
Babynahrung im Test: Die besten Pre-Milchpulver für Säuglinge
Ökotest hat 16 Pre-Nahrungen für Babys getestet. Ergebnis: In fast allen Milchpulvern stecken erhöhte Mengen an mineralölartigen Stoffen. Insgesamt hat sich die Reinheit aber verbessert. Sechs Pulver können die Forscher mit „gut“ empfehlen.
Weiterlesen
Parfums: darauf solltest Du jetzt beim Kauf achten
Ein oder zwei Spritzer auf den Hals, vielleicht noch einen auf das Handgelenk – für viele gehört das Auftragen eines Parfums zur morgendlichen Routine mit dazu. Doch viele konventionelle Hersteller nebeln uns nicht nur mit Duft, sondern auch mit ungesunden Stoffen ein. Welche das genau sind und welche Parfüms die bessere Wahl sind, erfährst Du hier.
Weiterlesen
Diese Lebensmittel sind am stärksten mit Pestiziden belastet
Du willst Dich gesund ernähren, hast aber keine Lust Deinem Körper mit unnötig vielen Pestiziden zu schaden? Wir zeigen Dir in welchen Obst- und Gemüsesorten sich besonders viele Schadstoffe verstecken können und verraten Dir einfache Tricks für eine gesündere und schadstoffarme Ernährungsweise.
Weiterlesen
Fischstäbchen im Ökotest
Fischstäbchen gehen immer - sie sind schnell zubereitet, und die meisten Kinder lieben sie. Doch kann man Fischstäbchen guten Gewissens genießen? Der Test zeigt: nicht alle. Vier Marken fallen durch den Test, einige kann Ökotest aber mit "sehr gut" oder "gut" empfehlen.
Weiterlesen
Nierenversagen durch Haarglättungsmittel
Haarglättungsmittel und andere Stylingprodukte mit Glyoxylsäure stehen im Verdacht, Nierenversagen auszulösen. Trotzdem sind sie in der Europäischen Union (EU) noch zugelassen. Expert:innen fordern ein Verbot und raten ebenso wie wir von CodeCheck vorsorglich von der Verwendung der gesundheitsgefährdenden Produkte ab.
Weiterlesen