Rohes Hähnchen – waschen oder nicht?
Es ist Debattenzeit: Wir fanden im Internet mal wieder zwei Aussagen, die genau das Gegenteil voneinander behaupten: Hühnchen soll man nicht waschen. Oder doch?
Wir sind uns ziemlich sicher, dass ihr euer Geflügel vor dem Braten auch wascht und trockentupft. Galileo berichtete kürzlich, dass wir das auf aber keinen Fall tun sollen. Der Grund: Herumspritzendes Wasser kann Keime in der ganzen Küche verbreiten.
Wir reden hier aber nicht von altmodischen Salmonellen, sondern von Campylobacter-Bakterien, die laut der britischen Food Standards Agency gefährliche Lebensmittelvergiftungen hervorrufen können.
44 Prozent aller von der Agentur befragten Menschen waschen ihr Hühnchen vor der Zubereitung. So gelangen die Bakterien auf die Hände, Kleidung, Küchenutensilien, Arbeitsflächen und andere Nahrungsmitteln und machen so die Menschen krank. Mit Abwaschen sei also höchste Vorsicht geboten.
Sind diese Bakterien gefährlich?
Für den Menschen schon. Campylobacter findet man nämlich im Verdauungstrakt von Tieren. Beim Menschen lösen sie schwere Durchfall-Erkrankungen aus. Auch Fieber- Kopf- und Muskelschmerzen gehören zu den Vergiftungssymptomen. Insbesondere bei bereits kranken oder geschwächten Menschen können Campylobacter die Beschwerden hervorrufen.
Hühnchen doch waschen?
Die FDA und auch CNN halten jedoch gegen das Spritz-Argument und trumpfen mit historischen Fakten auf: In Westindien und der Karibik ist es seit Jahrzehnten (wenn nicht Jahrhunderten) gängig, Geflügel (und Fisch) in einer Schüssel mit einer Mischung aus Wasser und einem Spritzer Essig und/oder Zitrone zu waschen.
Historisch belegt ist, dass Köche in Zeiten vor Kühlschranken oder anderen kühlenden Geräten sämtliches Geflügel und Fische mit einer sauren Lösung behandelten. Dies tötete Bakterien ab und sorgte für ein wenig mehr Geschmack schon vor dem Kochen. Wer schon einmal Ceviche gemacht hat, weiß, dass das stimmt, denn der verwendete Fisch „kocht“ einfach im Zitronensaft – ohne Hitze.
Heute machen das viele Menschen immer noch mit leichter Säure, einfach um unangenehme Gerüche im Lebensmittel loszuwerden. Wer sein Hühnchen schon mal mit Zitrone, Essig und Wasser abgewaschen hat, hat bestimmt schon schmutzige oder schmierige „Fetzen“ und „Reste“ im Abwaschwasser entdeckt.
Tradition vs. Expertenmeinung
In Haiti ist dieser Vorgang ebenfalls weit verbreitet. Die Menschen dort beschreiben die Vorteile folgendermaßen: Das Fleisch „werde zarter, muss weniger lang kochen und hält sich etwas länger, falls man es nicht gleich nach dem einlegen kocht.“
Lebensmittelinspektorin Jennifer Quinlan der Drexler Universität sagt zu diesem Thema, dass der sicherste Weg um jegliche Bakterien loszuwerden, immer noch sei, das Geflügel bei hohen (inneren) Temperaturen zu braten. Ob es vorher in leichter Säure eingelegt worden ist oder nicht, sei dann nicht mehr so wichtig.
Für den Fall der Fälle: Ein vegetarisches Rezept
Wenn du momentan grad genug von Bakterien auf Fleisch hast, dann ist es vielleicht Zeit für ein vegetarisches Gericht. Dieses Rezept sorgt garantiert für einen zufriedenen, vollen Bauch.
Pilz- und Käse- „Steak“-Ciabatta
Zutaten für 4 Brote
- Olivenöl
- 2 Riesen-Champignons (oder 4 mittlere), dünn geschnitten
- 2 Esslöffel Rotwein
- 1 kleine grüne Peperoni
- 1 Zwiebel, dünn geschnitten
- Salz und Pfeffer, Thymian nach Geschmack
- 8 Scheiben Käse, zum Beispiel Provolone oder Mozzarella
- 4 Ciabattabrote
- Und so geht’s:
1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze beifügen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten braten. Den Rotwein beifügen und Hitze hochfahren. Die Mischung kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Pilze in einer Schüssel ruhen lassen.
2 Backofen auf 250 Grad vorheizen
3 Einen zweiten Esslöffel Olivenöl erhitzen. Peperoni und Zwiebeln beigeben und etwa 5-8 Minuten braten.
4 Hitze reduzieren. Die Pilze zu den Peperoni und den Zwiebeln geben. Danach nach Geschmack würzen. Danach den Käse auf der Gemüsemischung verteilen. Sobald der Käse schmilzt, die Pfanne vom Herd nehmen.
5 Die Gemüse-Käsemischung auf den Ciabattabroten verteilen. Wenn noch extra Käse von den 8 Scheiben über ist, diese ebenso verteilen. Auf ein Backblech geben und 15 Minuten backen. Zum Schutz der Brote vorm Austrocknen kann man während der Backzeit Alufolie über die Brote legen.
En Guete.