Älteres Produkt, ggf. nicht mehr erhältlich
Weleda

Weleda Geschenkset Babypflege Inhaltsstoffe & Erfahrungen

(0)

Infoleiste

Keine Angebote verfügbar

Inhaltsstoffbewertung

Mehr Erfahren

Melde dich an, um deine persönliche Bewertung zu sehen

Persönliche Bewertung

Produktalternativen

Glitzer Geschenkset
löschen
HautSpektakel Vollmondseife (Probier-Stückchen)
HautSpektakel Zarte Macadamiaseife (Probier-Stückchen)
HautSpektakel Cremige Avocadoseife (Probier-Stückchen)
HautSpektakel Sanfte Mandelseife (Probier-Stückchen)
HautSpektakel Vollmondseife (Probier-Stückchen)
HautSpektakel Cremige Avocadoseife (Probier-Stückchen)
HautSpektakel Sanfte Mandelseife (Probier-Stückchen)

Inhaltsstoffe

parfümfrei

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen

Labels & Gütesiegel

bedingt empfehlenswert

Labelinfo.ch (01/2022)
Mehr lesen

besonders empfehlenswert

Label-online (01/2022)
Mehr lesen

nicht bewertet

Labelinfo.ch (01/2022)
Mehr lesen

nicht bewertet

Labelinfo.ch (01/2022)
Mehr lesen

ausgezeichnet

Labelinfo.ch (01/2022)
Mehr lesen

nicht bewertet

Labelinfo.ch (01/2022)
Mehr lesen

nicht bewertet

Labelinfo.ch (01/2022)
Mehr lesen

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Staatliches Gütesiegel der Republik Frankreich für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft

Bereich

Ökologie, Tierwohl

Produkte

Früchte und Gemüse, Getreide, Fisch und Meeresfrüchte, Milchprodukte, Fleisch, Wein und Bier, Eier, Tee, Kaffee und Kakao

Kriterien

Das Zeichen basiert auf den Anforderungen der EG-Öko-Verordnung.
Zu den zentralen Kriterien der Verordnung gehören:
- Die Zutaten der Produkte müssen zu mindestens 95% aus dem ökologischen Landbau stammen
- Bestrahlungsverbot von Lebensmitteln
- Verbot gentechnisch veränderter Organismen
- Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Pflanzenschutz ist durch ganzheitliche Massnahmen wie geeignete Arten- und Sortenwahl, geeignete Fruchtfolge und mechanische Bodenbearbeitung zu gewährleisten.
- Verzicht auf leicht lösliche, mineralische Dünger. Die Fruchtbarkeit des Bodens soll durch geeignete Fruchtfolgen sowie durch den Betrieb erzeugte tierische oder pflanzliche Dünger erreicht werden.
Konventionelles Saatgut und Jungpflanzen sind nur in Ausnahmefällen, z.B. Übergangszeiträumen erlaubt
- Artgerechte Tierhaltung hinsichtlich Belüftung, Platz- und Komfortbedarf und Lichtanspruch der Tiere
Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Zusatz von Antibiotika und Leistungsförderern. Futtermittel sollen im Betrieb selbst erzeugt werden.
- Bei der Behandlung von kranken Tieren sind pflanzliche oder homöopathische Arzneimittel vorzuziehen
- Der Einsatz wachstumsfördernder Stoffe oder die Veränderung des Reproduktionszyklus der Tiere ist verboten
- Die Fütterung mit Tiermehl ist verboten
- Die Belastung von Boden und Gewässer durch feste und flüssige tierische Ausscheidungen sind zu vermeiden

Bezugsquellen

Bioläden und Reformhäuser, Märkte

Webseite

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Essen und Trinken

Bereich

Ökologie, Tierwohl, Fair-Trade, Gesundheit

Produkte

Fleisch, Wurst, Obst, Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Eier, Getränke, Kosmetik, Waschmittel

Kriterien

Labelgeber
Inhaber der Marke ist die Alnatura Produktions- und Handels GmbH, eine Bio-Supermarktkette, die Lebensmittel aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft im Einzelhandel vertreibt. Gegründet wurde Alnatura 1984. Alnatura-Märkte finden sich in Deutschland und der Schweiz, die Produkte der Eigenmarke Alnatura werden EU-weit vertrieben.

Labelziele
Ziel des Unternehmens und der Eigenmarke ist, den biologischen Anbau von Nahrungsmitteln zu fördern und diese flächendeckend anzubieten.

Labelvergabe
Alnatura ist eine Eigenmarke, unter der Produkte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft im Einzelhandel verkauft werden. Aus diesem Grund tragen die Produkte zusätzlich das EU-BIO-Logo und das deutsche BIO-Siegel. Zu den Kriterien gehören unter anderem der Verzicht auf chemische Düngemittel und Pflanzenschutzmittel, die artgerechte Tierhaltung und das Verbot genetisch veränderter Organismen.

Die Einhaltung der Kriterien wird nach der EG-Öko-Verordnung von unabhängigen, staatlich zugelassenen Kontrollstellen überprüft. Die EG-Kontrollnummer auf den Produkten dokumentiert, dass Kontrollen stattgefunden haben. Wenn die Produkte aus Betrieben eines ökologischen Anbauverbandes stammen, kontrolliert dieser noch einmal zusätzlich.

Die Alnatura GmbH führt außerdem eigene Qualitäts- und Sicherheitskontrollen bei den Rohstoffen durch. Dabei werden die Produkte unter anderem auf Pestizid- und Schwermetallrückstände kontrolliert und ob sie mit Krankheitskeimen belastet sind. Außerdem werden der Geschmack und der Geruch der Produkte in sogenannten sensorischen Tests überprüft.

Kommentar

Es handelt sich um eine anspruchsvolle Marke, die wesentlich zu ökologischen Verbesserungen im Anbau und bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln beiträgt.

Die Kriterien für die Marke werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen die Marke glaubwürdig. Verstößt ein Produkt gegen die Vergabekriterien der Marke, so werden dem Hersteller Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zur Marke kostenlos abrufen.

Webseite

Labels und Gütesiegel

Frühere Namen

Bio Baumwolle Migros, Bio Baumwolle Migros

Weitere Namen

Bio Migros Baumwolle

Beschreibung

Gütesiegel der Firma Migros für Baumwollprodukte aus biologischer Landwirtschaft

Bereich

Ökologie

Produkte

Kosmetik und Körperpflege, Bekleidung, Schuhe, Leder

Kriterien

Die Anbaurichtlinien basieren auf der EG-Öko-Verordnung. Es gibt Zusatzkriterien bzw. verschärfte Kriterien.

-Die Produkte müssen zu 100% aus dem biologischen Landbau stammen
-Verbot gentechnisch veränderter Organismen
-Bio-Baumwollenanbau ohne chemische Schädlingsbekämpfung und synthetische Dünger
-Konventionelles Saatgut und Jungpflanzen sind nur in Ausnahmefällen, z.B. Übergangszeiträumen erlaubt
Die Verarbeitung von Bio-Baumwolle erfolgt getrennt von der Verarbeitung normaler Baumwolle
-Rückverfolgbarkeit der Rohstoffherkunft

Bezugsquellen

Migros

Webseite

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Gütesiegel der Firma Coop für Produkte aus fair gehandelter und biologisch produzierter Baumwolle

Bereich

Ökologie, Soziales

Produkte

Bekleidung, Schuhe, Leder

Kriterien

Anbau:
- Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel
- Kein gentechnisch verändertes Saatgut
- Natürliche Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen
- Erhaltung von Bodenfruchtbarkeit und ökologischem Gleichgewicht
- Wasser sinnvoll und sparsam verwendet
- Ernte ohne Entlaubungsmittel
- Höhere Preise, fünfjährige Abnahmegarantie und zinsfreie Vorfinanzierung für Bauern, die Bio-Baumwolle anpflanzen
Verarbeitung:
- Keine Verwendung von Farben mit toxischen Schwermetallen
- Chlorfreie Bleichung
- Ausrüstung wann immer möglich ohne Formaldehyd
- Einhaltung der Grenzwerte für eine Vielzahl problematischer Stoffe
- Schutz der Umwelt und der Arbeiter durch entsprechende Betriebseinrichtungen
- Für andere Fasern als Baumwolle gelten die Anforderungen des «Öko-Tex-Standard 100»
Arbeitsbedingungen:
- Keine Zwangsarbeit
- Keine Kinderarbeit
- Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
- Existenzsichernde Löhne
- Keine überlangen Arbeitszeiten

Bezugsquellen

Coop

Webseite

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Gütesiegel der Firma Coop für Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft

Bereich

Ökologie, Tierwohl, Soziales, Herkunft

Produkte

Fisch und Meeresfrüchte, Milchprodukte, Wein und Bier, Eier, Fleisch, Getreide, Kräuter und Gewürze, Früchte und Gemüse, Tee, Kaffee und Kakao

Kriterien

Coop Naturaplan-Produkte müssen die Richtlinien der Bio-Suisse für inländische und ausländische Produkte erfüllen:

-Gesamtbetriebliche Bioproduktion (geschlossener Kreislauf) und natürliche Vielfalt auf dem Biohof
-Besonders artgerechte Nutztierhaltung und -fütterung (vorwiegend Biofutter)
-Verzicht auf den Einsatz von Gentechnik
-Verzicht auf chemisch-synthetische Spritzmittel und Kunstdünger
-Schonende Verarbeitung der Lebensmittel
Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe wie Aroma- und Farbstoffe

Im Jahr 2007 wurde auch ein Kapitel «soziale Anforderungen» in die Knospe-Richtlinien aufgenommen. Diese Kriterien sehen unter anderem vor:

-Für alle MitarbeiterInnen gelten dieselben Rechte unabhängig von Geschlecht, Religion, Nationalität usw.
-Grundsätzlich muss ein schriftlicher Arbeitsvertrag für alle MitarbeiterInnen vorliegen
-Der Lohn muss mindestens den Grundbedarf der MitarbeiterInnen decken, den lokalen Gesetzen entsprechen und branchenüblich sein
-Überstunden müssen mit den entsprechenden Lohnzuschlägen entschädigt oder mit Freizeit kompensiert werden
-Zwangsarbeit und jede andere unfreiwillige Arbeit ist verboten
-Die Betriebsleitung trägt Sorge, dass Gesundheit und Sicherheit der Menschen auf dem Betrieb intakt bleiben und durch die Mitarbeit nicht gefährdet werden
-Der Zugang zu hygienischen Einrichtungen und medizinischer Versorgung muss vom Betrieb gewährleistet sein

Bezugsquellen

Produkte mit diesem Label hier kaufen
Coop

Webseite

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Gütesiegel der Firma Coop für Produkte aus Schweizer Berggebieten

Bereich

Fair Trade, Herkunft

Produkte

Milchprodukte, Fleisch, Wein und Bier, Eier, Tee, Kaffee und Kakao

Kriterien

- Die Produkte müssen aus den Bergzonen 1 bis 4 oder aus dem Sömmerungsgebiet stammen (gemäss der Zonenverordnung des Bundesamtes für Landwirtschaft BLW). Aufzucht der Tiere, Anbau der Pflanzen sowie Verarbeitung der Rohstoffe müssen im Berggebiet erfolgen.
- Bei zusammengesetzten Produkten stammen mindestens deren Hauptrohstoffe aus einem Berggebiet
- Die Produkte werden in der Bergzone verarbeitet (Ausnahme Schlachtung)
- Die Berg- und Alpenverordnung muss eingehalten werden
- Ein Teil des Verkaufspreises geht an die Coop Patenschaft für Berggebiete, welche sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bergbevölkerung einsetzt

Bezugsquellen

Coop

Webseite

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Gütesiegel des Cradle to Cradle Products Innovation Instituts für umweltgerechte und kreislauffähige Materialien und Produkte

Bereich

Ökologie, Soziales, Gesundheit

Produkte

Bekleidung, Schuhe, Leder, Teppiche, Bodenbeläge, Kosmetik und Körperpflege, Reinigumgs- und Waschmittel, Möbel, Druckwaren

Kriterien

Voraussetzung für eine Zertifizierung ist eine transparente Darstellung aller Produktinhaltsstoffe sowie des Produktionsprozesses. Es werden die Levels Basic, Silber, Gold und Platin vergeben. Jedes höhere Level erfüllt zusätzlich zu den Grundanforderungen weitere, strengere Kriterien.

Basic:
Sämtliche Inhaltsstoffe in verwendeten Materialien müssen identifiziert sein (bis zur Konzentration von ≥100ppm; einige Ausnahmen)
Es wird definiert, ob die verwendeten Materialien in den biologischen (Verbrauchsgüter) oder den technischen (Gebrauchsgüter) Kreislauf zurückgeführt werden könnten. Diese Zuordnungsmöglichkeit ist Voraussetzung für eine Zertifizierung.
Strategien zur Optimierung problematischer Inhaltstoffe und Materialien sind vorhanden
Methoden zur Zurückgewinnung und Wiederverwendung von Produkten werden entwickelt
Energieströme sind erfasst und Strategie zum Einsatz erneuerbarer Energien besteht

Silber:
Produkte können zumindest teilweise wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. verwertet werden (Wiederverwertungsgrad bzw. „Reutilization Score“ > 50; siehe Link zu Cradle to Cradle® Zertifizierungsprogramm, S. 21).
Strategien zur Nutzung von Solarenergie bei der Produktion sind vorhanden
Ein Wassermanagementplan wird erstellt
Unternehmen, die nach dem Cradle to Cradle® Prinzip produzieren, sorgen für faire Arbeitsbedingungen und halten sich an ethischen Grundsätze.

Gold:
Produkte können grösstenteils wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 65)
Problematische Inhaltstoffe sind ersetzt
Kein Einsatz von Holz aus gefährdeten Wäldern
Einhaltung von Emissionsstandards
Für die Endfertigung der Produkte wird mindestens 50% Solarenergie verwendet
Charakterisierung der zur Produktion benötigten Wasserströme
Die sozialen Bedingungen werden durch eine unabhängige Stelle geprüft

Platin:
Produkte können fast komplett wieder in den biologischen oder technischen Kreislauf zurückgeführt, d.h. wiederverwertet werden (Wiederverwertungsgrad > 80)
Holzprodukte stammen aus nachhaltigen Quellen (FSC-Label)
Für den ganzen Produktionsweg wird mindestens 50% Solarenergie verwendet
Der Wassermanagementplan wird umgesetzt
Evaluation und Akkreditierung/Zertifizierung der sozialen Bedingungen durch eine unabhängige Stelle

Bezugsquellen

Backhausen, Trigema, Triumph, Desso, Giroflex, Baufritz, Mosa, Müller Strengelbach, Bauwerk Parkett, Frosch, green care professional, voegeli.ch u.a.

Webseite

Hersteller - und Benutzerdaten

Produktinformationen

Weitere Informationen

Ohne zusatzstoffe, ist zur babyfplege

Kategorie

Geschenk- & Probesets

Menge / Größe

je sorte Probe größe

Hersteller / Vertrieb

WELEDA AG

Strichcode-Nummer

Herkunft

Deutschland

Marke

Weleda

Erfasst von User

Anonym

Letzte Änderung von User

Anonym

Angaben verbessern

Produkt bearbeiten

Lebens & Ernährungsweise

Einschätzung

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten. Auf Grund von fehlenden, widersprüchlichen oder unverständlichen Daten ist keine definitive Einschätzung möglich. Es sollte von Personen mit einer veganen Lebensweise nur nach eigener Prüfung der Verpackungsangaben konsumiert werden.

Auf welchen Informationen basiert die Einschätzung?

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, weil die Inhaltsstoffe des Produkts nicht oder sehr unvollständig erfasst sind.

Hinweis zur Einschätzung

Die Einschätzung beruht auf der Analyse der Verpackungsangaben, die zu einem guten Teil von Nutzern erfasst wurden. Sind die Verpackungsangaben unvollständig oder nicht korrekt erfasst worden oder veraltet, so kann die Einschätzung falsch sein. CodeCheck kann nicht für die Richtigkeit der Angaben garantieren. Sollte die Einschätzung nicht richtig sein, so kannst du die Verpackungsangaben selbst korrigieren oder uns eine Nachricht senden. Die Einschätzung beurteilt nicht ob die Inhaltsstoffe oder Produkte in Tierversuchen getestet worden sind.

Was ist vegan?

Veganismus ist eine Lebens- und Ernährungsweise. Dabei wird auf den Konsum von Produkten verzichtet, die tierischen Ursprungs sind oder Bestandteile tierischen Ursprungs beinhalten. Dazu zählen Lebensmittel und Kosmetika, die Inhaltsstoffe aus Fleisch, Fisch, Meerestieren, Milch, Ei und Honig enthalten. Einige Veganer verzichten zusätzlich auf Zoobesuche und den Besuch von Zirkussen mit Tiervorstellungen sowie auf Kleidung zum Beispiel aus Seide oder Leder.

Wieso vegan?

Veganismus wird meistens aus gesundheitlichen Aspekten und ethischer Überzeugung betrieben. Gründe dafür können unter anderem Tierschutz, Tierrecht und Umweltschutz sein. Aber auch nicht vegan lebende Menschen greifen zu veganen Alternativen, um ihren Verbrauch von tierischen Produkten zu reduzieren.

* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten

Inhaltsstoffe

parfümfrei

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsstoffe

Persönliche Bewertung

Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen